20 May 2024
International filmmakers call for solidarity with Filmmakers in Iran

We, an alliance of international filmmakers, call upon the Islamic Republic of Iran to release filmmaker Mohammad Rasoulof from the brutal and unlawful persecution and sentence of imprisonment, confiscation of property, and flogging that forced him to flee the country.

We condemn the inhumane treatment of Rasoulof, his colleagues and numerous other independent artists in Iran, who are being severely punished, criminalized and silenced for exercising their artistic freedom. It is the Iranian authorities who commit crimes when they try to silence critical voices and persecute violently any political dissent for the sake of their own retention of power. We all bear witness to their atrocities.

We stand in full solidarity with Rasoulof's demands and call upon the international film community to raise our voices against an Islamist dictatorship that systematically oppresses every aspect of their society’s lives. Rasoulof's own words resonate deeply when he specifically considers his remaining colleagues:

“The world’s cinema community must provide effective support for the creators of such films. Freedom of speech should be defended, loudly and clearly. Those who courageously and selflessly confront censorship instead of supporting it are reassured of the importance of their actions by the support of international film organizations.

As I know from personal experience, it can be an invaluable help for them to continue their vital work.”

Artistic freedom is a fundamental human right. As part of the world's cinema community, we have to fight for every artist's right of creative expression.

We understand that solidarity has the power to change and save lives, and Cinema has the potential to transform realities and worlds. Only united can we stand up to the authorities, against censorship and suppression of critical voices. We stand in solidarity with all oppressed people in Iran. Jin, Jiyan, Azadî! Women, Life, Freedom!

We see you, we hear you, we will stand with you against this oppressive system.

Initiated by a group of Berlin-based filmmakers: Tara Afsah, Raquel Dukpa, Paulina Lorenz, Jorgo Narjes, Faraz Shariat and Maryam Zaree.

First signatories:

Fatih Akin, Director

Aaron Altaras, Actor

Christopher Aoun, DoP

Emily Atef, Director

Nabil Ayouch, Director

Malick Bauer, Actor

Sean Baker, Director

Cynthia Beatt, Director

Edward Berger, Director

Bettina Böhler, Editor + Director

Detlev Buck, Director

Fred Burle, Producer

Šárka Cimbálová, Producer

Denis Côté, Director

Jonas Dassler, Actor

Jonas Dornbach, Producer

Mike Downey, European Film Academy

Zar Amir Ebrahimi, Actor + Director

Atom Egoyan, Director

Ildiko Enyedi, Director

Valeska Grisebach, Director

Andrew Haigh, Director

Thomas Hakim, Producer

Helene Hegemann, Writer + Director

Julia von Heinz, Director + Producer

Agnieszka Holland, Director

Sandra Hüller, Actor

Janine Jackowski, Producer

Payal Kapadia, Director

Rosh Khodabakhsh, Producer

Marie-Louise Khondji, Producer

Ariane Labed, Actor + Director

Constantin Lieb, Screenwriter

David Lowery, Director

Roberto Minervini, Director

Mariko Minoguchi, Director

Ottessa Moshfegh, Screenwriter

Shirin Neshat, Visual Artist + Filmmaker

Ulrike Ottinger, Filmmaker

Laura Poitras, Director

Ayşe Polat, Director

Franz Rogowski, Actor

Julian Rosefeldt, Director

Ira Sachs, Director

Uwe Schott, Producer

Christian Schwochow, Director

Shaunak Sen, Director

Jean-Christophe Simon, Producer

Maryam Touzani, Actor + Screenwriter

Jeanne Tremsal, Actor + Producer

Tom Tykwer, Director

Aufruf internationaler Filmschaffender zur Solidarität mit Filmschaffenden im Iran

Wir, eine Allianz internationaler Filmschaffender, fordern die Islamische Republik Iran auf, die unrechtmäßige Verurteilung des Filmemachers Mohammad Rasoulof und seines Teams umgehend zurückzunehmen. Dazu gehören die angesetzte Haftstrafe, die Beschlagnahmung seines Eigentums und die drohende Auspeitschung, die ihn zur Flucht aus dem Land gezwungen haben.

Wir verurteilen die menschenverachtende Verfolgung Rasoulofs, seines Teams und aller unabhängigen Künstler:innen im Iran, die bestraft, kriminalisiert und inhaftiert werden, einzig weil sie ihre künstlerische Freiheit ausüben. Es sind die iranischen Behörden, die Verbrechen begehen, indem sie versuchen, kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen und jegliche politische Opposition gewaltsam verfolgen, nur um ihren eigenen Machterhalt zu sichern. Wir alle sind Zeug:innen der Gräueltaten dieses brutalen Regimes.

Wir solidarisieren uns mit Rasoulofs Forderungen und rufen die internationale Filmgemeinschaft dazu auf, ihre Stimme gegen eine islamistische Diktatur zu erheben, die systematisch die Freiheit ihrer Bevölkerung unterdrückt.

Wir möchten Rasoulofs eigene Worte zitieren, mit denen er an seine im Iran verbliebenen Kolleg:innen erinnert: "Die internationale Filmgemeinschaft muss die Macher:innen solcher Filme wirkungsvoll unterstützen. Das Recht auf freie Meinungsäußerung muss laut und deutlich verteidigt werden. Diejenigen, die sich mutig und selbstlos der Zensur entgegenstellen, werden bestärkt in der Bedeutung ihres Handelns durch die Unterstützung internationaler Filmschaffender. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, kann dies eine unschätzbare Hilfe für sie sein, um ihre wichtige Arbeit fortzusetzen.“

Die künstlerische Freiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht. Als Teil der internationalen Filmgemeinschaft müssen wir für das Recht auf Kunstfreiheit aller kämpfen. Wir wissen, dass Solidarität nicht nur die Macht hat, Leben zu verändern, sondern auch, sie zu retten. Nur gemeinsam können wir uns den iranischen Behörden entgegenstellen und uns gegen Zensur und die Unterdrückung kritischer Stimmen wehren.

Wir stehen in Solidarität mit allen unterdrückten Menschen im Iran.

Jin, Jiyan, Azadî! Frauen, Leben, Freiheit!

Wir sehen euch, wir hören euch, wir solidarisieren uns mit euch im Kampf gegen dieses unterdrückerische System.

Initiiert von einer Gruppe Filmemacher:innen aus Berlin: Tara Afsah, Raquel Dukpa, Paulina Lorenz, Jorgo Narjes, Faraz Shariat und Maryam Zaree.

Erstunterzeichner:innen:

Fatih Akin, Regie

Aaron Altaras, Schauspiel

Christopher Aoun, DoP

Emily Atef, Regie

Nabil Ayouch, Regie

Malick Bauer, Schauspiel

Sean Baker, Regie

Cynthia Beatt, Regie

Edward Berger, Regie

Bettina Böhler, Editorin + Regie

Detlev Buck, Regie

Fred Burle, Produzent

Šárka Cimbálová, Produzentin

Denis Côté, Regie

Jonas Dassler, Schauspiel

Jonas Dornbach, Produzent

Mike Downey, European Film Academy

Zar Amir Ebrahimi, Schauspiel + Regie

Atom Egoyan, Regie

Ildiko Enyedi, Regie

Valeska Grisebach, Regie

Andrew Haigh, Regie

Thomas Hakim, Produzent

Helene Hegemann, Drehbuch + Regie

Julia von Heinz, Regie + Produzentin

Agnieszka Holland, Regie

Sandra Hüller, Schauspiel

Janine Jackowski, Produzentin

Payal Kapadia, Regie

Rosh Khodabakhsh, Produzentin

Marie-Louise Khondji, Produzentin

Ariane Labed, Schauspiel + Regie

Constantin Lieb, Drehbuch

David Lowery, Regie

Roberto Minervini, Regie

Mariko Minoguchi, Regie

Ottessa Moshfegh, Drehbuch

Shirin Neshat, Visual Artist + Regie

Ulrike Ottinger, Regie

Laura Poitras, Regie

Ayşe Polat, Regie

Franz Rogowski, Schauspiel

Julian Rosefeldt, Regie

Ira Sachs, Regie

Uwe Schott, Produzent

Christian Schwochow, Regie

Shaunak Sen, Regie

Jean-Christophe Simon, Produzent

Maryam Touzani, Schauspiel + Drehbuch

Jeanne Tremsal, Schauspiel + Produzentin

Tom Tykwer, Regie

407
signatures
381 verified
  1. Yalda Afsah, Regie, Berlin
  2. Taner Sahintürk, Schauspieler, Berlin
  3. Hengameh Yaghoobifarah, writer
  4. Karin Kleibel, Publicist, Berlin
  5. Cora Frischling, Development Producer, Komplizen Film, Berlin
  6. Lilian Pfeuffer, Film PR, Berlin
  7. susanne sachsse, Schauspielerin, Berlin
  8. Bahar Bektas, Regie, Berlin
  9. Marc Siegel, Film Scholar, Mainz
  10. Esther Preussler, Drehbuch, Berlin
  11. Juri Sternburg, Autor, Berlin
  12. Sophie Kluge, Regie, Berlin
  13. Emma Hütt, Regiesseur, Berlin
  14. Eren M. Güvercin, Schauspieler, Berlin
  15. Simon Dat Vu, DoP, Berlin
  16. Mattthias Wackrow, Produzent, Wolffpack Vision, Berlin
  17. Clara Zoë My-Linh von Arnim, Director, Berlin
  18. anonymous, Director
  19. Andi Pek, Editorin, Berlin
  20. Melody Micmacher, Producer, Berlin
...
341 more
verified signatures
  1. Paul THILTGES, producer, Paul Thiltges Distributions, Kehlen
  2. Larissa Tretter, Producerin, Berlin
  3. Lina Mayer, Szenenbildnerin/Kostümbildnerin, Leipzg
  4. lena kerschaummayr, Wien
  5. Julian Gillmann, Filmmaker, Hamburg
  6. Anja Joos, Agentin, Berlin
  7. Mattias Frik, Agent, Spielkind GmbH, Berlin
  8. Noemi Varga, Director, London
  9. Paolina Theophil, Agentin, Hamburg
  10. Katharina Woll, Regie, Berlin
  11. Jon Kiriac, Agent, Spielkind, Berlin
  12. Hadi Merhi, Berlin
  13. Armin Wahedi, Schauspieler, Berlin
  14. anonymous, Schauspielerin, VDFS, VÖFS Akademie des Österreichischen Film, EU XXL, Wien
  15. Dominique Klein, Director, Munich
  16. Team Medienboard, Filmförderung, Medienboard Berlin-Brandenburg, Berlin / Potsdam
  17. Franzis Kabisch, Filmemacherin, Berlin
  18. Johanna Baschke, photographer, Leipzig
  19. Ulrike Menne, K2 Chor Bielfeld, Bielefeld
  20. Ben Engelgeer, Schauspieler, Berlin
Create an open letter
and sign it together